lesezeit.info header image 2

Dörte Hansen, „Altes Land“

Januar 2nd, 2016 ·

Das Ende des Zweiten Weltkriegs schwemmt die kleine Vera mit ihrer adeligen Mutter Hildegard von Kamcke von Ostpreußen ins Alte Land. Auf dem Gehöft der Bäuerin Ida Eckhoff finden sie Unterschlupft in der Knechtkammer. Trotz Hunger und Verlust lässt sich hochmütige Hildegard nicht in die Opferrolle pressen, schon gar nicht von der schroffen Ida. Zwischen den beiden entbrennt peu a peu ein mehr oder minder stiller Kampf um die Vorherrschaft über den Hof, bis Hildegard nach Hamburg weiterzieht. Vera bleibt, über den Tod Idas und auch der ihres vom Krieg gezeichneten Sohnes hinaus im unwirtlichen Haus wohnen. Sie wird ihr zur zweiten, ungeliebten Haut.

Jahre später, Vera ist Ärztin geworden und führt, respektiert, dennoch misstrauisch beäugt von den Dorfbewohnern, ein strenges Leben auf dem Hof. Unverhofft steht ihre Nichte Anne mit kleinem Sohn vor der Tür. Anne hat ihren untreuen Mann und Hamburg mit all den Latte-Macchiato-Müttern verlassen. Im weitesten Sinne ebenfalls eine Vertriebene aus dem eigenen Leben, ebenfalls eine, deren Zukunftsperspektive ungewiss zu sein scheint. Vera, die Alte und Anne, die Junge: beide verbindet die Unfähigkeit zur Gemeinschaft. Und doch, eines Tage, beginnt eine vorsichtige Annäherung der beiden zueinander, in der auch das alte Gehöft mit seiner Geschichte noch eine maßgebliche Rolle spielen wird.

Dörte Hansen ist mit ihrem Debüt ein ganz wunderbarer Roman gelungen. So kühl Vera, so abweisend das Haus, so phlegmatisch Anne, wächst die Geschichte mehr und mehr ans Herz. Der Autorin gelingt es, die Motivationen der Frauen nachvollziehbar zu erklären. Angenehm ist das fehlende Heischen um Mitleid mit den beiden, auch wenn – ganz besonders in Veras Fall – die Einsamkeit durch alle Zeilen dringt. Abgefedert wird die Kühle, die Strenge und Unerbittlichkeit mit den Protagonisten durch den norddeutschen Witz, den Hansen in ihr Buch fließen lässt. Organisch verknüpft sie das menschliche Schicksal mit dem des Hauses und stellt die für alle Menschen wichtige Frage: Was ist Heimat? Was ist Familie?

5 von 5 Punkten

Tags: Belletristik